Zum Hauptinhalt springen

Projektsteuerung von Großprojekten

Häufig werden die Fehler bereits in der Projektentwicklung gemacht. Die interne Projektorganisation ist nicht richtig aufgesetzt und vielleicht personell falsch besetzt. Häufig kommen im Laufe des Projekts konkurrierende Einzelinteressen, bauherrenseitige Änderungswünsche, überforderte Planer - durch paralleles Planen und Bauen und mangelhafte Koordination der Baugewerkschaften hinzu.​

Angefangen vom Aufbau und der Besetzung der internen und externen Projektorganisation, der Installation von und Abstimmung mit Aufsichtsgremien als auch einer weitergehenden Projektberatung, wie die Entwicklung eines Raum- und Funktionsprogramms oder der Suche nach dem geeigneten Baufeld, stehen wir unseren Kunden planend, steuernd und beratend bereits von der ersten Idee zu den Großprojekten zur Seite. Außerdem verhandeln wir mit unseren Kunden die Bewilligungen von Fördergeldern des Landes, des Bundes oder der EU.

Wir achten auf die rechtzeitige Information und Einbindung der Öffentlichkeit und können mit dem besonderen Druck und Öffentlichkeitsinteresse regionaler und nationaler Großprojekte umgehen.​

Auch sorgen wir mit realistischen Einschätzungen zu Kosten und Terminen und dem damit verknüpften Erwartungsmanagement in der Öffentlichkeit, den Aufsichtsgremien und der projektbegleitenden Kommunikation für eine positive Wahrnehmung des Projekts. Im Projektverlauf legen wir Wert auf eine verlässliche und belastbare Planung. Wir beziehen rechtzeitig Genehmigungsbehörden und weitere Stakeholder ein und beraten bei der richtigen Wahl des Ausschreibungsverfahrens. Unser leistungsfähiges Entscheidungsmanagement sorgt dafür, dass Entscheidungen zeitlich rechtzeitig getroffen und deren Auswirkungen auf Termine und Kosten transparent dargestellt werden. So können Eskalationen um Projektziele vermieden und zielgerichtet auf den Projekterfolg hingewirkt werden.​

Ortenau Klinikum - Agenda 2030

Mit der Agenda 2030 sichert das Ortenau Klinikum seine Zukunftsfähigkeit als kommunale Einrichtung. Mit den veranschlagten Gesamtkosten von 720 Mio. Euro investiert der Bauherr in eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Patientenversorgung und schafft neue und attraktive Arbeitsplätze für qualifiziertes Personal. Wir als FC-Gruppe sind für die Klinikgebäude und Altenpflegezentren der Standorte Offenburg, Gengenbach und Lahr mit der ganzheitlichen Planung der Kostengruppe 400 beauftragt.

 

Wir sind für Sie da!

Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt